Tobias Schuhwerk, Chefreporter der Allgäuer Zeitung, ist seit seiner Kindheit vom ländlichen Leben im Allgäu fasziniert und wollte ursprünglich Alphirte werden. In seinem ersten Buch „Nüüf“ begleitet er einen Alphirten auf eine abgelegene Alpe und erzählt gerne von bodenständigen Menschen mit besonderen Lebensgeschichten.
Ein einfaches Leben als Selbstversorger in den Bergen. Tief verbunden mit der Natur, fernab von Alltagshektik und Konsumzwang. Davon träumen viele. Doch was bedeutet es jenseits romantischer Vorstellungen wirklich? Wie ist es, ohne elektrischen Strom aufzuwachsen? Ohne Heizung, ohne Auto, ohne Urlaub?
In "Frianar" (früher) stehen Allgäuer Bergbäuerinnen und ihre Erinnerungen an früher im Mittepunkt. Sie erzählen von ihrer Liebe zu Landschaft und Tieren. Aber auch von Schicksalsschlägen und harten Zeiten. Damals, als Pferde die Arbeit von Traktoren verrichteten, Kinder im Winter kilometer-weit auf Skiern zur Dorfschule stapften, extreme Wetterlagen die Existenz bedrohten und geheimnisvolle Geschichten das Denken prägten.
Sie erinnern sich, wie Großmütter aus wenigen Zutaten unvergessliche Gerichte zauberten und welches Wissen über die Natur ihnen die Altvorderen mit auf den Weg gaben.
Aufgeschrieben hat die bewegenden Geschichten der Allgäuer Journalist Tobias Schuhwerk ("Nüüf"). Eine Frage lag ihm besonders am Herzen: Was können wir von den teils hochbetagten Bergbäuerinnen lernen?
Wann: 06.05.2025 um 19:30 Uhr
Wo: filmburg Marktoberdorf
Eintritt: 15 Euro
Tickets unter: info@filmburg.de oder 08342 916 683