Von der Ouvertüre bis zum furiosen Finale swingt das Trio durch die Wälder und die Auen, begleitet den Jägerburschen Max in die höllische Wolfsschlucht und windet fingerschnippend mit Agathe den Jungfernkranz. Wolfgang Griep erzählt augenzwinkernd die tränentreibende Geschichte um Freikugel und Freischuss, führt den schaudernden Zuschauern einige der vielen merkwürdigen Tiere vor, die diese Oper bevölkern und erklärt, warum sie eigentlich noch nie werkgetreu aufgeführt werden konnte.
Wann: 04.04.2025
Wo: auf der filmburg-Bühne
Eintritt: 25 Euro
Reservierungen unter: info@filmburg.de und 08342 916 683
Exakt 150 Jahren nach der Premiere bietet die filmburg eine Hommage an den Komponisten George Bizet und an eine der meistgespielten Opern weltweit. „Carmen“ ist eines der beliebtesten Singspiele aller Zeiten mit schwungvollen Melodien, einer flatterhaften Heldin & einem liebeskranken Tenor, aber auch einer nur schwer begreifbaren Handlung. Schon Loriot hatte verwundert gefragt, was denn einen Mann wie den Brigadier José dazu brächte, die militärische Karriere mit Pensionsanspruch zu Ungunsten einer Dame von zweifelhaftem Ruf aus der Zigarettenindustrie aufzugeben, und viele Opernbesucher fragten es sich bisher mit ihm gemeinsam. Aber das und viele weitere Rätsel werden in der swingenden Jazz-Version von »Carmen« gelöst werden, die Daniel Mark Eberhard als Arrangeur und Wolfgang Griep als Texter auf die Bühne bringen. Von der Ouvertüre bis zum dramatischen Finale begleiten sie José und Carmen vom pittoresken Sevilla bis in die unwirtlichen Felsengebirge Andalusiens und finden sich schließlich pünktlich vor der Stierkampfarena ein, um dem Torero Escamillo bei seiner umständlichen Zerlegung von männlichen Hausrindern zuzusehen.
Wann: 05.04.2025
Wo: auf der filmburg-Bühne
Eintritt: 25 Euro
Reservierungen unter: info@filmburg.de und 08342 916 683
Am 25. April 2025 wird in der Filmburg in Marktoberdorf ein ganz besonderes Ereignis gefeiert: Der Forggensee Film „Der Forggensee – ein neuer See im alten Bett“ begeht mit der vierten Staffel sein einjähriges Kinojubiläum. Seit fast einem Jahr zieht dieser Film, der von den kreativen Filmemachern Thomas Häring und Hubert Jäger inszeniert wurde, die Zuschauer in seinen Bann.
Die Filmburg wird an diesem Abend zu einem Ort voller Emotionen und Erinnerungen, denn die Besucher dürfen sich auf ein einzigartiges Kinoerlebnis freuen. Bei allen drei Vorstellungen erwartet Sie ein ganz besonderer Abend, der die Verbindung zwischen Heimat und Region feiert. Monika Schubert wird Sie mit humorvoll präsentierten Geschichten aus Forggen und Deutenhausen auf den Film einstimmen.
Zusätzlich wird die Ausstellung „Aufgetaucht aus den Fluten des Forggensees“ zu sehen sein, die großformatigen Fotografien von Thomas Häring zeigt. Diese beeindruckenden Bilder sind während der zehnjährigen Dreharbeiten rund um Deutschlands größten Stausee entstanden und fangen die Schönheit und Vielfalt der Region auf eindrucksvolle Weise ein.
Die Kombination aus Film, Live-Performance und Fotografie verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden, das die Zuschauer in die faszinierende Welt des Forggensees eintauchen lässt.
Wann: 25.04.2025 um 20 Uhr
26.04.2025 um 17 Uhr
26.04.2025 um 20 Uhr
Wo: auf der filmburg-Bühne & Leinwand
Eintritt: 10 Euro
Vielen Dank an alle Kinobesucher!
Auch im Jahr 2024 sind wir unter den Preisträgern der KINO-PROGRAMM-PRÄMIE für unser hervorragendes Jahresfilmprogramm!!!