Aktuelles Kino- und Liveprogramm zum Download Monatsprogramm Mai 2025 download

Karin Hammar Quartett am 25.05.2025 um 19 Uhr

Jazz an einem Sonntag-Abend - Direkt aus Schweden

Karin Hammar ist eine der bekanntesten und talentiertesten schwedischen Posaunistin. Sie hat in verschiedenen Ensembles gespielt und ist für ihre kreative Herangehensweise an die Musik geschätzt. Hammar hat auch als Komponistin und Arrangeurin gearbeitet und ihre Werke wurden in verschiedenen Formaten aufgeführt. Ihre Leidenschaft für die Musik und ihr Engagement für die Förderung des Jazz machen sie zu einer bemerkenswerten Persönlichkeit in der Musikszene.
Zu Ihrem Quartett gehören außerdem:
Der außergewöhnlicher Jazzgitarrist Andreas Hourdakis aus Malmö, der in früheren Jahren in der Hardcore-Band Neverending gespielt hat. 
Pär-Ola Landin ist einer der meistgeschätzten und originellsten Bassisten Schwedens, sowie der Schlagzeuger Frederik Rundquist.

Wann:   25.05.2025 um 19 Uhr
Wo:       auf der filmburg-Bühne 
Eintritt: 25 Euro

Reservierung unter: info@filmburg.de und 08342 916 683

LENA GORELIK: SONNTAG, DEN 29.06.2025 UM 19 UHR

Sankt Petersburg/ Ludwigsburg 1992. Ein Mädchen reist mit den Eltern, der Großmutter und ihrem Bruder nach Deutschland aus, in die Freiheit. Was sie dafür zurücklässt, sind ihre geliebte Hündin Asta, die Märchen-Telefonnummer und fast alles, was sie mit Dje-duschka, Opa, verbindet – letztlich ihre Kindheit. Im Westen merkt die Elfjährige, dass sie jetzt eine andere und «die Fremde» ist. Ein Flüchtlingskind im selbstgeschneiderten Parka, das die Wörter so komisch ausspricht, dass andere lachen. Auch für die Eltern ist es schwer, im Sehnsuchtswesten wächst ihre russische Nostalgie; und die stolze Großmutter, die mal einen Betrieb leitete, ist hier einfach eine alte Frau ohne Sprache. Das erst fremde Deutsch kann dem Mädchen helfen – beim Erwachsenwerden, bei der Eroberung jenes erhofften Lebens. Aber die Vorstellungen, was Freiheit ist, was sie erlaubt, unterscheiden sich zwischen Eltern und Tochter immer mehr. Vor allem, als sie selbst eine Familie gründet und Entscheidungen treffen muss.

Ein autobiographischer Roman, der zeigt, dass die Identität gerade im Zwiespalt zwischen Stolz und Scham, Eigensinn und Anpassung, Fremdsein und allem Dazwischen stark wird. «Wer wir sind» erzählt, wie eine Frau zu sich findet – und wer wir im heutigen Deutschland sind.

Lena Gorelik, 1981 in St. Petersburg geboren, kam 1992 mit ihren Eltern nach Deutschland. Ihr Roman «Hochzeit in Jerusalem» (2007) war für den Deutschen Buchpreis nominiert, der vielgelobte Roman «Mehr Schwarz als Lila» (2017) für den Deutschen Jugendbuchpreis. Regelmäßig schreibt Lena Gorelik Beiträge zu gesellschaftlichen Themen, u.a. für die «Süddeutsche Zeitung» oder «Die Zeit». Sie lebt in München.

Wann:    29.06.2025 um 19 Uhr
Wo:        filmburg Marktoberdorf
Eintritt: 20 Euro

Tickets unter: info@filmburg.de oder 08342 916 683

kinoprogrammprämie 2024

 

 

 

Vielen Dank an alle Kinobesucher!

Auch im Jahr 2024 sind wir unter den Preisträgern der KINO-PROGRAMM-PRÄMIE für unser hervorragendes Jahresfilmprogramm!!!

Drinnen und Draußen