Aktuelles Kino- und Liveprogramm zum Download Programm Oktober & November 2025 download

filmabend zum internationalen männertag mit dem film "sing sing" am donnerstag, den 13.11.2025 um 19 Uhr

Filmabend zum Internationalen Männertag

Aus gefangenen Männern werden wahrhafte Genussmenschen

Zum Internationalen Männertag läuft am Donnerstag, 13. November in der Marktoberdorfer Filmburg der Film „Sing Sing“ – eine Theatergruppe im Gefängnis.

John "Divine G" Whitfield (Colman Domingo) ist wegen eines Mordes, den er nicht begangen hat, im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing inhaftiert. Der einzige Lichtblick in seinem trüben Gefängnisalltag ist das Theaterprogramm, wo er auf der Bühne seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Doch das Gleichgewicht der Theatertruppe gerät ins Wanken, als der unberechenbare Clarence "Divine Eye" Maclin (spielt sich selbst) auftaucht. Denn dieser hat seine eigenen künstlerischen Vorstellungen und möchte eine Komödie inszenieren.

Basierend auf wahren Begebenheiten.

 mehr Informationen

Eingeladen sind Frauen und Männer. Anschließend Möglichkeit über den Film in ein lockeres Gespräch zu kommen. Die Moderation haben der Männerseelsorger Gerhard Kahl und der Männerberater Bernd Bönsch. Veranstalter sind die Männerseelsorge, die Gleichstellungsstellen des LRA Ostallgäu und der Stadt Kaufbeuren sowie die Männergruppe der Pfarreiengemeinschaft Marktoberdorf. 

Wann:          13. November 2025
Uhrzeit:       19 Uhr
Wo:               filmburg Marktoberdorf
Eintritt:        9,- Euro inkl. einem Freigetränk

Tickets unter: info@filmburg.de oder 08342 916 683

unser Boden - unser erbe: DIENSTAG, DER 18.11.2025 UM 19:30 UHR

Erleben Sie in Kooperation mit der Öko-Modellregion Ostallgäu und der filmburg Marktoberdorf einen interessanten Filmabend mit anschließender Podiumsdiskussion rund um nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung.

Wie wollen wir in Zukunft leben?
Weißt du eigentlich, was sich unter deinen Füßen abspielt? Die dünne Humusschicht des Bodens versorgt alle Menschen auf der Welt mit Lebensmitteln, sauberem Trinkwasser und sauberer Luft. Und sie kann das Klima retten. Denn gesunde Böden sind nach den Ozeanen der größte Speicher für Treibhausgase und tragen wesentlich zur Senkung von CO2 bei. Aber um zehn Zentimeter fruchtbare Erde zu bilden, braucht unser Planet mehr als 2.000 Jahre. Und dennoch nutzen wir unsere Böden, als wären sie unerschöpflich. Damit ist unsere Lebensmittelquelle gefährdet – durch uns Menschen! Was bedeutet das für die Zukunft? Wie muss sich die Landwirtschaft, die Gesellschaft ändern, damit wir unseren Kindern eine lebendige Welt mit lebendigen Böden weitergeben können?

Der Dokumentarfilm „Unser Boden, unser Erbe“ zeigt, wie wichtig und zugleich extrem bedroht unsere Lebensgrundlage, der Boden ist. Regisseur Marc Uhlig vermittelt eindringlich, warum die kostbare Ressource unsere größte Wertschätzung verdient. Denn wir alle können zum Erhalt der Bodenfruchtbarkeit beitragen – ob als Landwirt, Gärtner oder Konsument im Supermarkt! Experten wie TV-Köchin Sarah Wiener und Umweltwissenschaftler Ernst Ulrich von Weizsäcker geben wertvolle Denkimpulse. Ein inspirierendes Plädoyer für eine zukunftsfähige Landwirtschaft und nachhaltige Ernährung.

Wann:          18. November 2025
Uhrzeit:       19:30 Uhr
Wo:               filmburg Marktoberdorf
Eintritt:        5,- Euro 

Tickets unter: info@filmburg.de oder 08342 916 683

kinoprogrammprämie 2024

 

 

 

Vielen Dank an alle Kinobesucher!

Auch im Jahr 2024 sind wir unter den Preisträgern der KINO-PROGRAMM-PRÄMIE für unser hervorragendes Jahresfilmprogramm!!!

Drinnen und Draußen